top of page
01_edited_edited.jpg

Über mich

Als Psychologin und zertifizierter Coach möchte ich dich mit einer Vielfalt an psychologischen Methoden für deine persönliche Weiterentwicklung begeistern. Ich arbeite hauptberuflich im Bereich psychosomatische Rehabilitation und begleite dort Menschen auf ihrem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit - sowohl psychisch, als auch körperlich. Im Folgenden erfährst du mehr über meine Methoden und meinen psychologischen Ansatz.

Weiße Blume

Jede Person hat die Möglichkeit, sich zu entwickeln und ihre Potenziale zu entfalten.

Vision

Meine Grundüberzeugungen sind von einem humanistischen Ansatz geprägt, in dem der Mensch als Wesen betrachtet wird, das grundsätzlich nach Selbstverwirklichung, Entwicklung und Freiheit strebt.

Jeder hat damit grundsätzlich das Potenzial, sich zu entwickeln und zu seinem persönlichen Glück zu finden.

Meine Vision und damit Ziel meiner Arbeit ist es, dieses Potenzial zu aktivieren und zu entfalten.

Schon früh hat mich dieser Ansatz mit seinem positiven Menschenbild überzeugt.

Hier geht es nämlich nicht darum, den Klienten mit guten Rat"schlägen" zur Zeite zu stehen.

Stattdessen sollen die eigenen inneren Antworten auf die eigenen Fragen gefunden werden, indem man sich selbst und seine Bedürfnisse näher kennenlernt.

Ich unterstütze dich dabei mit gezielten Fragen und einer mitfühlenden Haltung auf Augenhöhe, damit du zu deiner eigenen Kraft und Entfaltung finden darfst.

Methoden

Im Verlauf eines psychologischen Coachings arbeite ich mit vielfältigen Methoden, um in erster Linie innere Ruhe, Klarheit, Energie und Selbstbewusstsein in dir zu stärken.

Ich arbeite dabei mit

  • gezielten Fragetechniken

  • Entspannungsübungen (Muskel- und Atementspannung)

  • Übungen zum Lösen von emotionalen Blockaden

  • Akzeptanz- und Achtsamkeitsübungen

  • Fallbeispielen und praktischen Übungen zur Stärkung von Kommunikations- und Konfliktkompetenz

  • Visualisierungstechniken zur Zielfindung und Potenzialentfaltung

Beim Arbeiten ist mir eine einfühlsame Haltung wichtig, um respektvoll auf deine Grenzen und Bedürfnisse einzugehen.

Gleichzeitig möchte ich dich aber auch dazu ermutigen, deine Komfortzone zu verlassen, Neues auszuprobieren und dich gerne auch mal aus der Reserve locken zu lassen.

 

All dies darf in einer sicheren, vertrauensvollen, aber auch kreativen und humorvollen Athmosphäre geschehen :)

Abstrakter Hintergrund

Vielfältig.

Kreativ.

Tiefgreifend.

Zusammenfassung Wasser

Körper und Geist

Ganzheitlicher Ansatz

Körper und Geist sind nicht nur miteinander verbunden, sondern bilden ein einheitliches und komplexes System.

Der Körper spielt eine ebenso wichtige Rolle für unser psychisches Wohlbefinden, wie umgekehrt die Psyche unsere körperliche Gesundheit beeinflusst.

Ein wunderbares Beispiel dafür ist Stress. Erleben wir Stress (z.B. durch Zeitdruck auf dem Weg zur Arbeit), spüren wir dies sofort im Körper: Die Muskeln spannen an, die Atemfrequenz steigt und der Magen zieht sich zusammen. Erleben wir Stress langfristig und konstant, kann das zu einer Schwächung des Immunsystems, Bluthochdruck, chronischen Schmerzen oder Magen-Darm Erkrankungen führen.

Andersrum können körperliche Beschwerden wie chronische Schmerzen unser psychisches Wohlbefinden stark beeinträchtigen und die Entwicklung von Depressionen begünstigen.

Deshalb bilden Methoden zur Körperwahrnehmung, Entspannung und Achtsamkeit eine zentrale Rolle in meiner Arbeit.

Wir dürfen und sollen die Erfahrung machen, dass wir Kontrolle über unseren Körper und Geist haben und diesen durch eigene Kraft zum Positiven beeinflussen können.

Ausbildung und Berufserfahrung

2015-2022

2020-2023

2022-Juni 2024

seit Juli 2024

2023-2024

Studium Psychologie mit Abschluss (M.Sc.)

Ausbildung zum Greator Life-Coach

Psychologin in der Median Klinik für psychosomatische Rehabilitation in Bernkastel-Kues

Leitung von Gruppen zu den Themen Stress, Angst- und Depressionsbewältigung, Training Emotionaler Kompetenzen, Arbeitswelten, Motivationsförderung und Progressive Muskelentspannung

Psychologin in der Krisen- und Traumahilfe im Psychosozialen Zentrum für Geflüchtete in Trier

 

Fortbildungen in den Bereichen Deeskalation, Kommunikation und Entspannungstechniken

bottom of page